Meteoblue

Kachelmann


Meteoblue

Kachelmann

Nordhang

Startplatz

San Francisco

Hochpröller



New York

Sesselbahn

San Francisco

Gasthaus Schönblick

Meteoblue

Kachelmann


Wind am Brotjacklriegel
DGC Bayerwald

Arber

Vorhersage Lalling

Meteoblue

Kachelmann


Meteoblue

Kachelmann


Osser

Richtung Lam

Meteoblue

Kachelmann




Meteogram - 5 days - Sommerberg

Meteogramm

fly

paraglidable fly

xc

paraglidable XC

Alptherm info bw_heute

Bayerwald heute

Alptherm info bw_morgen

Bayerwald morgen


thst_heute

Steigwerte heute

thst_morgen

Steigwerte morgen

opau_heute

Thermik heute

opau_morgen

Thermik morgen

Niederschlag

Regenradar

Windvorhersage Sommerberg

925hPa / 750m

Bodenkarte ZAMG

Bodenanalyse



Arber

Überregionaler Wind



Straubing

Gäuboden

DHV-Wetter (D, Alpen-N, Alpen-S)

Fr. 29.09.23 - 17h, nächste Aktualisierung Sa. 8h.

Grün: Thermikwetter  Grau: Störungswetter  Weiß: Wertungslos.

Kontakt: Siehe unten, bei "Hinweise".

Sa.: Überwiegend Hochdruck

Überwiegend freundlich, nur im SO und O eher wolkig mit letzten Tropfen.

Wind: Schwacher, nur im N/NO auflebender westlicher Wind.

So.: Überwiegend Hochdruck

Überwiegend freundlich, nur im Norden sehr wolkig und etwas Regen.

Wind: Im Norden starker, in der Mitte mäßiger, im Süden schwacher WSW-Wind.

Mo.: Überwiegend Hochdruck

Überwiegend freundlich, nur im Norden sehr wolkig und etwas Regen.

Wind: Im Norden mäßiger, sonst schwacher SW-Wind.

.
.

+++++++ N O R D A L P E N +++++++

Sa.: Wolkenstau

In der Nacht zu Sa. quert eine Kaltfront mit etwas Regen, tagsüber anstauende Restfeuchte. Überwiegend stark bewölkt und vormittags oft noch letzte Tropfen.

Wind: Überwiegend schwacher, im Osten noch mäßiger NW-Wind.

So.: Hochdruck, deutliche West-Strömung

Sehr freundlich, deutliche West-Strömung.

Thermik: Im unteren Bereich sind nachmittags nutzbare Bedingungen zu erwarten.

Wind: Schwacher bis mäßiger westlicher Wind, oberhalb 1700mNN weiter auflebend.

Mo.: Hochdruck, deutliche West-Strömung

Sehr freundlich, deutliche West-Strömung.

Thermik: Im unteren Bereich nachmittags nutzbare Bedingungen zu erwarten.

Wind: Schwacher bis mäßiger westlicher Wind, oberhalb 1700mNN weiter auflebend.

Di.: Kaltfront naht, windig

Mit etlichen Ac/Ci-Feldern halbwegs freundlich, sehr windig. Abends aus NW einige Schauer (Kaltfront).

Thermik: --.

Wind: Meist starker W/SW-Wind, deutlich föhnig.

Mi.: Wolkenstau hinter Kaltfront

TREND: In der Nacht zu Mi erreicht eine Kaltfront die Alpen, tagsüber meist noch Wolkenstau.

.
.

+++++++ S Ü D A L P E N +++++++

Sa.: Inneralpin nordföhnig

Mit einigen Ci-Feldern freundlich, inneralpin nordföhnig.

Thermik: In den Dolomiten Nordströmung - Lage weiter beobachten. In Bassano überwiegend knapp mäßige Thermik/Basishöhe.

Wind: Vor allem in Hauptkammnähe stark nordföhnig, sonst überwiegend schwacher südlicher Wind.

So.: Nordföhnig

Sehr freundlich, inneralpin in den höheren Lagen stark nordföhnig.

Details noch abwarten, bisher: In den Dolomiten mit deutlich nordföhniger Strömung tendenziell grenzwertige Nutzbarkeit! In Bassano knapp gute Thermik/Basishöhe.

Wind: Inneralpin in den höheren Lagen deutlich nordföhnig, in den tieferen Lagen und vor allem Richtung Südalpenrand schwacher südlicher Wind.

Mo.: Hochdruckwetter

Mit einigen Ci-Feldern sehr freundlich, sehr warme Höhenluft: 20°C in 1500mNN.

Thermik: In den Dolomiten ab Mittag mäßige Thermik, nachmittags hochreichend. Am Südalpenrand überwiegend mäßige Thermik/Thermikhöhe.

Wind: Meist schwacher bis mäßiger südlicher Wind.

Di.: Noch Hochdruckeinfluss

Mit etlichen Ci-Feldern freundlich.

Thermik: In den Dolomiten zäh einsetzende, mäßige Thermik, und je nach Ci-Abschirmung nachmittags bis zu knapp guter Thermikhöhe (evtl. im oberen Thermikbereich deutlich mit WSW-Wind durchsetzt). Am Südalpenrand knapp mäßige Thermik/Basishöhe (mit deutlicher Eintrübung).

Wind: Schwacher bis mäßiger S/SW-Wind, inneralpin in den Hochlagen etwas weiter auflebend.

Mi.: Hinter Kaltfront Nordföhn

TREND: In der Nacht zu Mi erreicht eine Kaltfront die Alpen, tagsüber mit kräftigem Nordföhn +/- aufgelockert






Eggerszeller Wetterbericht

Nachfolgend nun die Wetterprognose für unsere Region in Ostbayern (Niederbayern und die Oberpfalz) im Detail:

Heute am Freitag
gibt es, nach Auflösung teils wieder hartnäckiger Nebelfelder entlang der größeren Flusstäler, verbreitet einen Mix aus längerem Sonnenschein und im Tagesverlauf auch zahlreichen hohen Wolkenfeldern. Am längsten hält sich der Nebel entlang und im Umfeld der Donau, denn dort wird es erneut teilweise erst gegen Mittag freundlich. Abseits der Frühnebelfelder gibt es besonders in mittleren und höheren Lagen der ostbayerischen Mittelgebirge ganztags einen freundlichen Mix aus anfangs noch längerem Sonnenschein und im Tagesverlauf auch einigen hohen Wolkenfeldern. Es bleibt bis zum späteren Abend verbreitet noch trocken. Die Höchstwerte steigen auf 19 bis 24 Grad.

In der kommenden Nacht auf Samstag
sinken die Tiefstwerte auf 14 bis 9 Grad ab. Die Nacht verläuft wechselnd bis stark bewölkt. Nur vereinzelt ziehen Regenschauer und in Ausnahmefällen kurze Gewitter durch Ostbayern.

Morgen am Samstag erwartet uns ein Gemisch aus kompakten Wolken und sonnigen Abschnitten in Aussicht. Phasenweise kann sich die Sonne auch mal länger zeigen. Nur vereinzelt kommt es zu Regenschauern. Verbreitet bleibt es aber längere Zeit, teils auch ganztags, trocken. Die Höchstwerte erreichen 16 Grad in höheren Lagen des Bayerwaldes (800 bis 900 m Höhe) und 22 Grad an den Flusstälern.
Am Sonntag
lösen sich im Verlauf des Vormittags die teils zähen Nebelfelder entlang und im Umfeld der größeren Bach-/Flusstäler allmählich auf. Dann gibt es verbreitet ausgiebig Sonnenschein und bestes Frühherbstwetter. Abseits der Frühnebelfelder ist es von früh bis spät sehr sonnig bei nur wenigen harmlosen Wolken. Im Bayerischen Wald herrscht super Wander- und Freizeitwetter. Es ist nur schwachwindig. Die Höchstwerte steigen auf 18 bis 23 Grad.



Alpenvereinswetter Textversion

Alpenwetter

erstellt von der ZAMG Innsbruck für den Alpenverein
am 29.09.2023 um 11:37 Uhr

Wetterlage
Nach Abzug eines Tiefdruckausläufers, der am Vormittag hauptsächlich über den östlichen Westalpen und den Ostalpen am Samstag noch wetterwirksam ist, setzt sich neuerlich hoher Luftdruck über den Alpen durch. Von Südwesten her wird trockene, für die Jahreszeit sehr milde Luft über die Alpen geführt. Sie wird wahrscheinilch erst am Dienstag Abend von einer Kaltfront abgelöst. Norstwestströmung in der Höhe und hoher Luftdruck am Boden bringen in der Folge wechselhafteres aber weiterhin mildes Herbstwetter ab Mittwoch.

Ostalpen: Aussichten für Samstag, 30.09.2023
Am Samstag entlang der Alpennordseite anfangs stärker bewölkt und etwas Regen von sehr geringer Intensität, Schneefallgrenze um 3300m. Inneralpin am Hauptkamm etwa von den Stubaier Alpen westwärts trocken. Allgemein beginnt es tagsüber aus Westen wieder vermehrt aufzulockern und die Sonne setzt sich durch, einige Restwolken können sich aber mit lokalen Sichteinschränkungen v.a. östlich der Zillertaler Alpen bis in den Nachmittag halten. Dabei weht teils kräftiger West- bis Nordwestwind vor allem von den Tauern ostwärts. Im Süden abseits des Alpenhauptkammes ganztags sonnig, höchstens ein paar hohe Wolkenfelder, stellenweise nordföhnig. Temperatur: In 2000 m von 11 bis 15 Grad, in 3000 m bis um 5 Grad Nullgradgrenze: von 3500 bis 3900 m Wind in hochalpinen freien Lagen: In 2000 m bis um 20 km/h, in 3000 m bis um 20 km/h im Mittel aus dem Sektor Nordwest, stellenweise böig und auffrischend, vor allem nach Osten zu. Gewitterrisiko: gering Bemerkungen: -

Ostalpen: Aussichten für Sonntag, 01.10.2023
Der Sonntag steht überall im Zeichen des stabilen spätsommerlichen Schönwetters: Am Morgen zwar vor allem in den Talorten frisch, mit ungestörtem und anhaltendem Sonnenschein, leichtem Wind aus Nord bis Nordwest und milder Luft bis in große Höhen (die Nullgradgrenze liegt um 4200m) sind die Sichten und Sichtweiten in sehr trockener Luft hervorragend. Hoch über den Gipfeln nur wenige, sehr dünne und hohe Wolken.

Ostalpen: Aussichten für Montag, 02.10.2023
Am Montag hält das spätsommerlich anmutende Bergwetter an. Wolkenlos bzw. mit wenigen, dünnen und sehr hohen Wolken geht es durch den Tag. Vereinzelt entwickeln sich Quellwolken, bleiben aber harmlos. Sehr warm bis in große Höhen, Nullgradgrenze um 4500m, schwacher bis mäßiger Wind aus West bis Nordwest.

Trend Ostalpen ab Dienstag, 03.10.2023
Auch dienstags zu Beginn sehr sonnig, wahrscheinlich bis zum Abend nur dünne, hohe Wolken. Der auffrischende Westwind und einige Quellungen am Nachmittag deuten eine Kaltfront an, die sich am Abend von Nordwesten her an die Alpen legt. Bewölkt mit Regen in der Nacht zuerst an der Alpennordseite, am Mittwoch Früh übergreifend auf die Südseite mit dort teils kräftigem Regen. Wechselhaft und Schauer in den ital. Alpen am Donnerstag, im Norden und Osten sowie im Süden östlich der Karnischen Alpen freundlich, recht sonnig. Am Freitag allmählich überall wieder Hochdruckeinfluss. Zuverlässigkeit der Prognose (hoch >80%, mittel 60-80%, tief <60%): mittel

Westalpen: Aussichten für Samstag, 30.09.2023
Am Samstag entlang der Alpennordseite von den Berner Alpen bis den Glarner zu Tagesbeginn bewölkt, Berge unterhalb ca. 2500m stecken öfters in Wolken, vereinzelt sind ein paar Regentropfen möglich. Darüber und in der West- und Südschweiz sowie in den französischen und italienischen Alpen meist nur dünne Schleierwolken über den Gipfeln. Die tiefen Wolken an der Alpennordseite lockern im Laufe des Vormittags auf und weichen der Sonne, nachmittags überall sehr gute Sichten, sehr warm und nur schwach windig. Temperatur: In 2000 m bis um 16 Grad, in 3000 m bis um 10 Grad, in 4000 m bis um 1 Grad Nullgradgrenze: von 4200 bis 4400 m Wind in hochalpinen freien Lagen: In 2000 m bis um 10 km/h, in 3000 m bis um 10 km/h, in 4000 m bis um 30 km/h im Mittel aus dem Sektor Nordwest. Gewitterrisiko: sehr gering Bemerkungen: -

Westalpen: Aussichten für Sonntag, 01.10.2023
Der Sonntag steht überall im Zeichen des stabilen spätsommerlichen Schönwetters: Am Morgen zwar vor allem in den Talorten frisch, mit ungestörtem und anhaltendem Sonnenschein, leichtem Wind aus Nord bis Nordwest und milder Luft bis in große Höhen (die Nullgradgrenze liegt um 4500m) sind die Sichten und Sichtweiten in sehr trockener Luft hervorragend.

Westalpen: Aussichten für Montag, 02.10.2023
Am Montag hält das spätsommerlich anmutende Bergwetter an. Wolkenlos bzw. mit wenigen, dünnen und sehr hohen Wolken geht es durch den Tag, vereinzelte Quellungen nachmittags über dem ital. Alpenbogen könnten ein paar Regenspritzer generieren, fallen aber am Abend rasch zusammen. Sehr warm bis in große Höhen, Nullgradgrenze um 4500m, schwacher bis mäßiger Wind aus West.

Trend Westalpen ab Dienstag, 03.10.2023
Auch der Dienstag zu Beginn sehr sonnig, bis in den Nachmittag hinein sind nur dünne, hohe Wolken zu sehen und nur der auffrischende Westwind deutet auf die Kaltfront hin, die sich am mittleren bis späteren Nachmittag von Nordwesten her an die Alpen legt. Im Süden entstehen Quellungen, in den südl. frz. Alpen bleibt es bis zum Abend gering bewölkt. Bewölkt mit Regen in der Nacht und am Mittwoch tagsüber entlang der Alpennordseite, im ital. Alpenbogen erst ab Mittwoch Nachmittag vermehrt dichte Wolken mit Regenschauern - von der Dauphine südwärts trocken und sonnig. Wechselhaft mit Schauern in den ital. Alpen am Donnerstag, im Norden und Westen freundlich, recht sonnig. Am Freitag allmählich auch im Süden freundlicher. Zuverlässigkeit der Prognose (hoch >80%, mittel 60-80%, tief <60%): mittel

Nächste Aktualisierung am Samstag gegen 16 Uhr


zum Alpenwetter
alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com